Zugbild1AKirdorf dreht noch mal richtig auf
Beim Umzug durch den Ort feiern die Narren ausgiebig

Mittwoch, 05. März 2025, Taunus Zeitung

Nina (8) steht nervös wippend am unteren Ende des Usinger Weges und blickt gespannt in Richtung Sportzentrum Nord-West. Das Mädchen trägt ein schickes Prinzessinnen-Kostüm in zartem Pink, die kunstvoll geflochtenen Haare verschwinden unter einem eleganten Haarreif mit Schleier. „Beim Umzug am Sonntag in Oberursel war ich noch ein Einhorn. Aber Prinzessin gefällt mir viel besser. Eigentlich habe ich zu diesem Kleid auch noch eine passende Handtasche. Aber da passen nicht so viele Süßigkeiten rein. Deshalb habe ich einen Rucksack dabei“, gibt sich die achtjährige Schülerin optimistisch.

Dann geht es endlich los. Der närrische Lindwurm setzt sich in Bewegung. Den Anfang macht der Club Humor mit einer großen Garde-Fußgruppe und dem Fanfarenzug. Die Musikanten müssen aber nicht laufen und werden in einem Fahrzeug durch die Kirdorfer Gassen kutschiert. Unter großem Jubel wird beim „Heimspiel“ der Wagen der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld begrüßt. Der war in diesem Jahr überirdisch gut, ja förmlich außerirdisch – wann schwebt denn sonst ein Ufo durch den Ort? „Area 51“ steht am Wagen; nur dort gelten strengere Betretungsregeln als im Kirdorfer Feld.

Zugbild2Besonders begehrt sind die Begleiter auf beiden Seiten des Wagens. Kein Wunder, halten sie doch große Bembel in ihren Händen, aus denen leckerer Ebbelwoi an durstige Kehlen ausgeschenkt wird. Die lachenden Herzen des HCV, zum Teil im stylischen Zebra-Look unterwegs, lassen sich nicht lumpen und decken die Zuschauer am Rande der Strecke mit reichlich Naschzeug ein.

Dann biegt der Festwagen des Magistrats um die Ecke. Oberbürgermeister Alexander Hetjes und seine Kollegen aus dem Rathaus haben reichlich „Munition“ dabei, unter anderem blaue Tennisbälle mit Stadt-Logo. In Summe sind es rund 150 Kilogramm an Bonbons, Lollis und auch Chips, die unter das närrische Volk gebracht werden müssen. Und die anderen Aktiven stehen dem in nichts nach; die Taschen der Kinder, die sich auf den Weg zum Kinderfasching ins Bürgerhaus machen, sind schnell gefüllt; die Flaschen mancher Erwachsener, die zur After-Zug-Party aufbrechen, ähnlich schnell geleert.

„Helau“, hallt es immer wieder von den Lautsprechern der Zug-Kommentierung, „Helau“, schallt es von der Menge zurück.

Zugbild3Im Herzen von Kirdorf fällt auf der Bachstraße eine große Kindergruppe mit buntem „Love-Banner“ auf. Es sind rund 70 Jungs und Mädels aus der Betreuung der örtlichen Grundschule. Viele tragen zudem leuchtend blaue Shirts oder Kappen, auf denen das Peace-Symbol prangt. „Diese Teile haben wir zusammen mit den Kindern bei uns in der Betreuung gebastelt. Gerade in diesen Zeiten ist das Thema Frieden sehr wichtig und wurde auch thematisiert“, verrät eine Mitarbeiterin.
JP

 

Mittwoch, 05. März 2025, Taunus Zeitung