
Am 8.1.2011 begann die langgeplante Demontage der Kirdorfer Kelter.
Die Demontage war notwendig geworden, weil sich im Laufe der letzten Keltersaison die Hydraulik-Undichtigkeiten auf ein nicht mehr tolerierbares Maß erhöht hatten.
Darum musste der komplette Hydraulik-Zylinder ausgebaut und zu einer Fachfirma zur Überholung gebracht werden.
Diese Tätigkeiten, die sich eigentlich recht unspektakulär anhören, wurden jedoch durch das immense Gewicht der Bauteile und die sehr beengten Platzverhältnisse erheblich erschwert. Ebenso haben im Laufe der letzten 40 Jahre einige Bauteile sehr innig Freundschaft miteinander geschlossen und wollten sich nur ungern voneinander trennen.

Danach wurde mit Hilfe eines Gabelstaplers der Hydraulikstempel nach oben aus seinem Gehäuse herausgezogen. Trotz des Gewichtes von 230kg mußte hierbei mit äusserster Vorsicht vorgegangen werden, denn jedes Anstossen des Stempels könnte einen erheblichen Schaden auf der empfindlichen Oberfläche verursachen.
Nach diesen beiden Arbeiten schon etwas in Übung, konnte sich das IKF-Team nun an das Hauptteil, das eigentliche Hydraulikgehäuse, heranwagen. Hier kam es nicht nur auf die Bewältigung des Gewichtes an (570kg), sondern auch die Platzverhältnisse waren eine Herausforderung. Mit einer Länge von über 1,30m gab es nur noch wenige Zentimeter zum oberen Träger der Presse und damit wenig Platz zum Rangieren.

In den nächsten Tagen erfolgt jetzt der Transport zu einer Hydraulik-Fachfirma, damit die Reparatur möglichst bald weitergeführt werden kann. Die nächste Keltersaison kommt bestimmt !
Weitere Bilder dieser Aktion gibt es in unserer Bildergalerie