Aktuelle Seite: Startseite
Pflanzaktion im Kirdorfer Feld - Donnerstag, 11. November 2021, Taunus Zeitung / Lokales
30 neue Apfel- und Birnbäume haben sie gesetzt. Am 5. November haben sich die "Mainova-Alltagshelden" mit Vertretern der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) und der Spiel- und Lernstube Altkönigstraße zur gemeinsamen Pflanzaktion getroffen. Bei den "Alltagshelden" handelt es sich um Mitarbeiter des Energieversorgers, die sich in ihrer Freizeit für soziale oder gemeinnützige Projekte engagieren.
Mainova-Vorstand Peter Arnold betont: "Mainova engagiert sich für ihre Heimatregion und eine nachhaltige Entwicklung auf vielfältige Weise. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten unsere Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand der Streuobstwiesen."
Erntedankmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Althergebrachtes, Landwirtschaftliches, Kunsthandwerk und Tiere. Genau das ist es, was den Erntedankmarkt so beliebt und abwechslungsreich macht. Hier kann man es sich mit dem vielfältigen Angebot richtig gut gehen lassen ! Verbunden mit einem ökumenischem Gottesdienst und einem verkaufsoffenen Sonntag steht zwei schönen Tagen nichts mehr im Weg!
Erntedankmarkt Sa. + So. 10.00 bis 18.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst So. 12.00 Uhr (am Kurhaus)
Verkaufsoffener Sonntag 13.00 bis 18.00 Uhr
Die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) ist mit ihrem Verkaufsstand auf dem Waisenhausplatz zu finden. Es gibt frischen "Süßen", Apfelsecco in verschiedenen Varianten sowie den in vielen Geschmacksrichtungen verfeinerten Apfelgelee.
Taunus Zeitung / Lokales vom 4.10.2021, Matthias Pieren
Apfelernte auf den Streuobstwiesen des Kirdorfer Feldes
Je höher das Tempo und die Taktung unseres Alltages wird, desto lohnenswerter erscheint es mehr und mehr Menschen, sich von der ungesunden Beschleunigung nicht erfassen zu lassen. Wer dieser Tage bei herrlichem Herbstwetter auf dem Kirdorfer Feld unterwegs war, genoss wahrscheinlich selbst die Vorzüge des Müßiggangs - zumindest die erholsamen Momente eines Spaziergangs inmitten einer der wohl schönsten Naturlandschaften der Kurstadt. Mitglieder der Interessensgemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) genießen bewusst die von ihnen bei der Apfelernte wiederentdeckte Langsamkeit. "Die Apfelernte selbst gibt uns sehr viel zurück", sagt etwa der Vereinsvorsitzende Fred Biedenkapp. "Wir sind ja alle das ganze Jahr über in den Streuobstwiesen und haben alle Hände voll mit der Hege und Pflege der Bäume zu tun." Wer das Glück hat, sich im Herbst im Kirdorfer Feld während der Apfelernte etwas länger bei den zumeist pensionierten Männern der IKF aufzuhalten, gewinnt den Eindruck, dass für sie tatsächlich die Zeit stehengeblieben ist - zumindest für die Stunden der Ernte.
Am Samstag, den 25. September und am Samstag, den 2. Oktober haben Liebhaber des frisch gepressten Saftes der Kirdorfer Äpfel die Möglichkeit, sich von 11 Uhr bis 16 Uhr in Bad Homburg - Kirdorf am Brunnen Bachstraße / Kirdorfer Kreuz (wie der Kirdorfer sagt, „uff de Bach“) am Verkaufsstand der IKF mit dem Kirdorfer Süßen einzudecken.
Der Süße wird auch gerne in mitgebrachte Behältnisse abgefüllt.
Doch das ist noch nicht alles: Es gibt auch Fruchtaufstriche sowie die leckeren Seccos und den Apfelschaumwein der IKF.
An unserem Verkaufsstand gibt es jeweils nur kleine Mengen dieser Produkte. Größere Mengen können, solange der Vorrat reicht, im Vereinsneubau im Usinger Weg 102 in Kirdorf erworben werden.
Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
Wer der IKF noch Apfelbäume zum Ab-ernten zur Verfügung stellen möchte, kann dies auch gerne direkt per Kontaktformular, telefonisch oder an unseren Verkaufsständen tun. Wichtig ist hierbei, sofern es sich um Bäume auf Feldern handelt, eine möglichst genaue Ortsbeschreibung.