Aktuelle Seite: Startseite
hier geht's zur Karte des Kirdorfer Feldes mit den entsprechenden Wegen
Interessenten aus den anderen Streuobstwiesen wie denen in Ober-Erlenbach, Ober-Eschbach, Gonzenheim, am Pilgerrain, und am Platzenberg können sich unter Angabe der Flur- und Flurstücksnummer bei der Bad Homburger Stadtverwaltung, Bereich Grünflächen, bis Freitag, 30. März, unter der Telefonnummer 06172/100-6072 anmelden.
Familiäre Veranstaltung
Ein wahrer Augenschmaus ist Apfelweinkönig Lothar, der vor einem riesigen Apfelweinglas thront und natürlich immer wieder einen Schluck aus einer kleineren Version mit richtigem "Stöffche" nimmt. Den Schluss des Zugs bildet ihre Lieblichkeit, Prinzessin Tanja I., die gewohnt strahlend einen ihrer letzten Auftritte bei der diesjährigen Fastnacht bewältigt.
Das dürfte auch Karl Heinz Kaucher gefallen haben, der ja im Laufe seiner langen Narren-Karriere schon einige Tollitäten durch die Straßen Bad Homburgs hat ziehen sehen. "Ich bin seit 1948 dabei", erzählt der rüstige 85-Jährige,der seit 1990 Heiterkeits-Ehrenpräsident ist. Früher seien die Züge noch durch die ganze Stadt gegangen, erinnert er sich an Veranstaltungen mit über 100 Zugnummern, die über die Höhenstraße bis zum Homburger Bahnhof und dann wieder zurück gegangen seien. "Das war ähnlich wie in Orschel", meint Taucher. Aber in den 60er-Jahren sei dafür kein Geld mehr vorhanden gewesen. Dafür sei "Uff de Bach" heute eine umso familiärere Veranstaltung. Und Kindern wie Louise und Helen dürfte die Größe sowieso einerlei sein - Hauptsache es regnet ordentlich Kamelle.
TZ Artikel vom 22.2.2012
Zugegeben: Noch ist es ein bischen unscharf, das Bild vom IKF-Festwagen 2012.
Aber wir sind ja noch nicht fertig !
Das Technikteam um Lothar Gadermann und Fred Biedenkapp ist dabei, bis zum Fastnachtsdienstag alle noch fehlenden Details fertigzustellen und unser Festwagen kann dann wie jedes Jahr am Kirdorfer Fastnachtsumzug teilnehmen. Der Zug startet am Dienstag, den 21.2.2012 um 14:11 im Usinger Weg.
Wir bitten alle närrischen IKFler/innen mitzumachen. Es macht richtig Spaß und ist eine gute Möglichkeit, die IKF zu präsentieren.
Um einen Überblick über die "IKF-Mitläufer" zu bekommen, würden wir uns über einen Besuch dieser Helfer am Samstag, den 11.2.2012 ab ca. 14 Uhr in unserem Gerätehaus auf der alten Feuerwache freuen; da wäre auch Gelegenheit sich über die benötigten Kostüme zu informieren.
Am 21.2. treffen wir uns dann 13:45 Uhr im Usinger Weg an unserem Festwagen. Im Anschluss an den Zug gehen wir zur Marga und feiern weiter.
Die Versammlung findet am Dienstag, den 20.März im Bürgerhaus Kirdorf (Stedter Weg 40) im Fanfarenraum statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Die Einladung und die Tagesordnung wurden per Brief an alle Mitglieder versandt.