Aktuelle Seite: Startseite
Neuer Feldschütz will gegen Umweltsünder vorgehen und auf Dialog setzen
Frankfurter Rundschau vom 6.7.2023
Das Kirdorfer Feld ist nicht nur ein guter Ort, um mit seinem Hund Gassi zu gehen und den Ausblick auf die Türme der Stadt zu genießen; es ist auch Natur- und Landschaftsschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat. Dort wachsen sogar Orchideen. Das wusste der Autofahrer wahrscheinlich nicht, als er in einem der vergangenen Winter eine Runde über eine Wiese drehte. Auch den Spaziergängern, die in den Streuobstwiesen picknicken, die Bäume abernten oder ihre gefüllten Hundekotbeutel in die Gegend werfen, soll nichts Böses unterstellt werden.
Bad Homburger Woche vom 13.7.2023 (eh)
Immer mehr Menschen zieht es in die freie Natur. Dabei stoßen nicht nur verschiedene Nutzergruppen aufeinander, die hohes Konfliktpotenzial in ihrer individuellen Ausübung bergen wie Spaziergänger und Radfahrer oder E-Biker und Hundebesitzer. Hinzu kommen erlebnisorientierte Jugendliche, es wird gegrillt, laute Musik gehört und gecampt, oder Bürger lassen Drachen und Drohnen steigen. Die Belastung für die Natur hat zugenommen, gleichzeitig aber haben die Kenntnis und das Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge und die Bedürfnisse von Tier- und Pflanzenarten sowie für die Natur abgenommen.
Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld eröffnet neues energieeffizientes Vereinsheim
von XENIA SCHEIN, Taunuszeitung vom 13.5.2023
Fünf Jahre nach der Grundsteinlegung weihte die Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) sein neues Heim am Usinger Weg offiziell ein und präsentierte den Gästen stolz einen großen Neubau mit eigener Energieversorgung.