Aktuelle Seite: Startseite
BAD HOMBURG Kulinarischer Streifzug mit Musik, Spaß und besonderen Deko-Angeboten, VON XENIA SCHEIN
So viele Angebote und trotzdem gemütlich: Der jährlich von der Aktionsgemeinschaft ausgerichtete Erntedankmarkt zog sich am Wochenende über die ganze Innenstadt; Kinderaktionen und die Walking Bands „Hut ab“ sowie Movimiento“ bereicherten das Programm.
Bad Homburger Woche vom 28.9.2023
Bad Homburg (eh). Die über 60 Jahre Kelter der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) wurde am Wochenende zum Kelterfest im Hof des IKF-Vereinsgebäudes im Usinger Weg 102 in Betrieb genommen. Etwa zwölf Tonnen Äpfel konnten gepresst werden.
Dabei verlief die Apfelernte eher schleppend. „Im Frühjahr war es kühl und nass“, begründete Vorsitzender Fred Biedenkapp die nicht so gute Ernte. „Wir sind im Kirdorfer Feld unterwegs und glauben, dass die Ernte dieses Jahr nicht ausreichen wird.“ Quitten gebe es gar keine. Die IKF telefoniere herum, ob sie Quitten von anderswo bekommen kann, um den beliebten Quittensecco und Gelee herstellen zu können. Im vergangenen Jahr hatten die IKF-Mitglieder 3000 Gläser Gelee gekocht. Dafür sei man mit der Birnenernte zufrieden. „Hier gab es genug“, freute sich Fred Biedenkapp.
Nach dem erfolgreichen Kelterfest bei der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) am zurückliegenden Wochenende planen die Aktiven der Streuobstvereinigung schon die nächsten Keltertermine.
An den Samstagen, 30. September und 14. Oktober hat die IKF ihr Kelterprogramm an und in ihrem Vereinshaus am Usinger Weg erweitert. Dann werden nicht nur die Früchte aus dem Kirdorfer Feld in der großen Kelter zu Süßem verarbeitet, es wird auch an diesen Tagen von 12.00 bis 19.30 Uhr eine umfangreiche Bewirtung geben. Im Programm sind neben den bekannten und selbst hergestellten Apfelgetränken auch andere alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Und dazu serviert die IKF Gegrilltes sowie Zwiebelkuchen. Passend zum nur kurzfristig erhältlichen Rauscher.
An beiden Samstagen können auch weiterhin Apfel-, Birnen- und Quittenspenden abgegeben werden.
Am Wochenende 7. und 8. Oktober ist die IKF mit einem Stand auf dem Waisenhausplatz mit den bekannten Apfelprodukten im Rahmen des Erntedankmarktes zu finden.
Am kommenden Wochenende, 23. und 24. September findet wieder das beliebte Kelterfest der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am zurückliegenden Wochenende wurde anlässlich des Bad Homburger Apfeltags, der dieses Jahr am Rande des Kirdorfer Felds gefeiert wurde, „angekeltert“.
Die große historische Kelter der IKF wurde in Betrieb genommen und lief auch dieses Jahr wieder problemlos an.